Montag, 16. Juni 2025
Die neuesten Zahlen des Schweizer
Immobilienpreis-Barometers Q1 2024 zeigen: Der Markt bleibt trotz
wirtschaftlicher Unsicherheiten stabil. Laut Analysen sind die Preise für
Einfamilienhäuser um +0,3 % und die Preise für Eigentumswohnungen um
+0,4 % gestiegen – ein positives Signal für Eigentümerinnen und Eigentümer,
die über einen Verkauf ihrer Liegenschaft nachdenken.
Was heisst das konkret für Immobilien im Seeland und der
umliegenden Regionen?
- Solide
Preisentwicklung: Im Jahresvergleich liegt das Preiswachstum bei +0,1 %
für Häuser und +1,3 % für Wohnungen. Die Zahlen zeigen: Die
Nachfrage ist intakt, besonders in gut erschlossenen Regionen.
- Regionale
Stärke: Städte wie Bern verzeichnen ein deutliches Plus bei
Wohnungspreisen (+1,1 %). Das wirkt sich auch positiv auf das Umland aus,
da viele Käufer bewusst ausserhalb der Stadtgrenzen suchen. Die Nachfrage
für Stadtnahe Gemeinde wie Bremgarten, Uettligen, Meikirch bis Aarberg
steigt.
- Transaktionen
auf gutem Niveau: Zwar wurden gesamtschweizerisch etwas weniger
Immobilien verkauft als im Vorjahr (–3 %), doch das Volumen bleibt solide
– insbesondere in attraktiven Lagen.
- Zinsperspektive
begünstigt Käuferaktivität: Nach ersten Signalen einer Stabilisierung
bei den Hypothekarzinsen steigt das Interesse potenzieller Käufer wieder –
eine gute Ausgangslage für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.
Als regional verankertes Immobilienbüro in Aarberg kennen wir den regionalen Markt genau. Wir wissen, wie wir Ihre Liegenschaft attraktiv
positionieren und zielgerichtet vermarkten, um den bestmöglichen
Preis zu erzielen.
Unser Service für Sie:
- Individuelle
Immobilienbewertung
- Professionelle
Verkaufsbegleitung
- Breite
Käuferkontakte im Seeland & Grossraum Bern
- Rechtliche
und organisatorische Sicherheit bei Verkauf und Übergabe
Sie denken über den Verkauf Ihrer Immobilie nach?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir beraten Sie gerne, wie Sie von der
aktuellen Marktsituation profitieren können.